Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(an den Klemmen)

См. также в других словарях:

  • Klemmen — Klêmmen, verb. reg. act. 1) Sehr drücken. Der Schuh, das Kleid klemmet mich. 2) In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung, vermittelst zweyer harten Körper von beyden Seiten sehr drücken. Sich klemmen, oder sich den Finger klemmen, mit dem Finger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klemmen — klemmen: Das seit mhd. Zeit bezeugte Verb gehört mit den Bildungen ↑ klamm »eng, knapp; erstarrt, steif; feucht«, ↑ Klamm »Felsschlucht« und ↑ Klammer »Gerät zum Zusammendrücken und Festklemmen« zu einem untergegangenen Verb mit der Bed.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • klemmen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. klemmen Stammwort. Ahd. in biklemmen wie ae. clemman mit den Klauen packen, einzwängen, zusammendrücken ; formal ein Kausativum zu klimmen, z.T. mit diesem vermischt (beklommen u.a.). Theoretisch läßt sich unterscheiden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • klemmen — V. (Mittelstufe) etw. fest in etw. schieben Beispiel: Sie hat die Tasche unter dem Arm geklemmt. klemmen V. (Mittelstufe) sich kaum bewegen lassen Beispiel: Ich kann das Zimmer nicht lüften, weil das Fenster klemmt. klemmen V. (Aufbaustufe) einen …   Extremes Deutsch

  • klemmen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • stecken • heften • (an)kleben • stecken bleiben • hängen bleiben Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • klemmen — einklemmen * * * klem|men [ klɛmən]: 1. <tr.; hat fest an den Körper oder an einen Gegenstand pressen und auf diese Weise halten: die Bücher unter den Arm klemmen; der Hund klemmt den Schwanz zwischen die Hinterbeine. 2. <itr.; hat (von… …   Universal-Lexikon

  • klemmen — klẹm·men; klemmte, hat geklemmt; [Vt] 1 etwas irgendwohin klemmen etwas so zwischen zwei Dinge schieben oder drücken, dass es dort bleibt: die Bücher unter den Arm klemmen und zur Schule gehen 2 sich (Dat) etwas (in etwas (Dat)) klemmen mit dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klemmen — Klemme bezeichnet: eine Vorrichtung zum mechanischen Fixieren zweier Objekte, siehe Klemme (Elektrotechnik) Klemmschraube Curryklemme (beim Segeln) Leimklemme Seilklemme (verschraubbare Verbindung von Seilen) umgangssprachlich ein Dilemma die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sich etwas nicht hinter den Spiegel stecken —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich besonders auf Schriftstücke und bedeutet »etwas, was auf den Betreffenden ein ungünstiges Licht wirft, andere nicht sehen lassen«. Meinen letzten Brief wird sich dein Bruder sicher nicht hinter den… …   Universal-Lexikon

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektromagnetische Induktion — Ein bewegter Permanentmagnet erzeugt an den Klemmen einer Spule eine elektrische Spannung Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faraday sche Induktion, nach Michael Faraday, kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»